Jobs und AusbildungKarriere im Seniorenstift St. Franziskus Molbergen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Seele unserer Einrichtungen. Deshalb ist uns besonders wichtig, sie ausreichend zu motivieren. Wir erwarten von ihnen, dass sie ihre persönliche und fachliche Kompetenz einbringen und sich im notwendigen Umfang fort- und weiterbilden – und unterstützen sie dabei bestmöglich. Wir fördern verantwortungsbewusste und kollegiale Zusammenarbeit. Mit Konflikten gehen wir konstruktiv um, um Arbeitsabläufe zu optimieren. Wichtig ist uns vor allem, dass unter allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein positives Arbeitsklima und ein respektvoller Umgang an den Tag gelegt werden.
Gehalt und Sonderzahlungen nach AVR
Im Seniorenstift St. Franziskus werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach den sog. Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (abgekürzt: AVR, mit regelmäßigen Gehaltserhöhungen und Gehaltssteigerungen) bezahlt. Unter dem Link www.caritas-dienstgeber.de sind Faktenblätter hinterlegt, die die Vergütungssituation für die verschiedenen Berufe exemplarisch abbilden. Unsere Mitarbeitenden erhalten weitere Mitarbeitervorteile wie eine Urlaubs- und Weihnachtszuwendung oder eine Jahressonderzahlung bzw. ein Leistungsentgelt. Zusätzlich zum Gehalt erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Geburtsbeihilfe und Jubiläumszulagen.
Weitere Informationen: Vergütung Region West
Betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
Ihre Absicherung im Alter ist uns wichtig. Deshalb sind Sie als Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer automatisch über eine zusätzliche betriebliche Alterssicherung, die sog. KZVK, versichert. Die KZVK beträgt zurzeit 6 % auf das Bruttogehalt. Allgemeine Informationen hierzu finden Sie online unter www.kzvk.de. Im Rahmen der Entgeltumwandlung gewährt die Einrichtung einen zusätzlichen Zuschuss ab dem 01.01.2018 von 15 % auf die umgewandelten Beiträge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bieten wir zwei Mal im Jahr eine besondere Veranstaltung an.
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Auch wenn Sie einmal länger krank werden sollten, lassen wir als Arbeitgeber Sie nicht im Stich. Unser betriebliches Eingliederungsmanagement erarbeitet gemeinsam mit Ihnen geeignete Maßnahmen, die dazu beitragen, die Arbeitsunfähigkeit zu überwinden, einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz zu erhalten.
Förderung der Ferienbetreuung
Wir sind Mitglied des Verbundes familienfreundlicher Unternehmen e.V. im Oldenburger Münsterland. Daher haben unsere Mitarbeiter Anspruch auf die Förderung der Ferienbetreuung mit bis zu 50 EUR pro Haushalt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können diesen Zuschuss eigenverantwortlich bei der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Oldenburger Münsterland, Eschstraße 29, 49661 Cloppenburg unter der Tel. Nr.: 04471/15-383 beantragen.
Lease a bike
Den Arbeitsweg als Workout zur gesundheitlichen Prävention nutzen, nachhaltig handeln und sparen: Nutzen Sie den Steuervorteil des Dienstrads. Unter Berücksichtigung der sogenannten Barlohn- oder auch Entgeltumwandlung und der 1-%-Regelung für Dienstfahrzeuge (Basis: ¼ des Listenpreises) haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr Wunschfahrrad oder -E-Bike bei einem der gelisteten lease-a-bike Fachhändler auszusuchen, die Sie bei LEASE A BIKE finden. Dieses Dienstrad können Sie sowohl dienstlich als auch privat uneingeschränkt nutzen. Maximal zwei Fahrräder können Sie so finanzieren.
Lease a car
Die Umwelt liegt uns genauso am Herzen wie unsere MitarbeiterInnen. Deshalb bieten wir zur beruflichen und zur privaten Nutzung das E-Car-Leasing an. Durch den Abzug der Leasingrate vom Bruttogehalt und die daraus entstehende Optimierung des Nettogehalts – ist das betriebliche E-Car-Leasing für alle MitarbeiterInnen ein toller Deal zu großartigen Konditionen. Die Fahrzeuge wären, im privaten Bezug, mehr als doppelt so teuer. Mehr Informationen bekommen Sie hier.
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Auf der Homepage der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege erhalten Sie weitere Informationen über die uns angeschlossene Berufsgenossenschaft sowie die angebotenen Seminare für unsere Mitarbeitenden.
Flexible Arbeitszeiten
Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit ist uns wichtig! Bereits heute arbeiten mehr als 70 % unserer Mitarbeitenden in Teilzeit. Deshalb bieten wir vielfältige Teilzeitmodelle an. Überstunden können in ein Plus an Freizeit umgewandelt werden.
Fort- und Weiterbildungsprogramm
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm inkl. möglicher Freistellung. Dabei kooperieren wir eng mit dem Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V. zusammen. Das Fortbildungsprogramm des LCV finden Sie unter www.lcv-oldenburg.de.
Kontakthalteprogramm für Mitarbeitende in Elternzeit/Sonderurlaub
Unser Kontakthalteprogramm soll unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit bieten, während der Familienphase den Kontakt zu halten und ihnen den Wiedereinstieg zu erleichtern.
Wir bieten allen Eltern in Elternzeit und Sonderurlaub
- 1. Beratung zum Mutterschutz, Elternzeit und Sonderurlaub
- 2. gezielte Weiterbildungen und Schulungen
- 3. Informationen zum aktuellen Geschehen
Ergänzt wird das Programm durch ein Wiedereinstiegsprogramm, das Eltern in der letzten Phase vor dem beruflichen Wiedereinstieg kompetente Beratung und gezielte Schulung zur Verfügung stellt.
Krankengeldzuschuss
Sie erhalten einen Zuschuss zum Krankengeld für die Zeit von bis zu 26 Wochen (je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit) mit der Differenz zwischen dem Brutto-Krankengeld der Krankenkasse und der durchschnittlichen Nettovergütung.
Urlaub und zusätzliche freie Tage
Alle Mitarbeitenden erhalten zusätzlich zum Tarifurlaub (30 bzw. 36 Tage bei Vollzeit) bezahlten Sonderurlaub bei kirchlicher Eheschließung, Taufe, Kommunion und ähnlichen Anlässen.
Vermögenswirksame Leistungen
Wenn unsere Mitarbeitenden vermögenswirksame Leistungen abschließen, zahlt der Arbeitgeber bei einer Vollzeitbeschäftigung monatlich 6,65 €. Für nicht Vollzeitbeschäftigte wird ein anteiliger Betrag der vermögenswirksamen Leistungen gezahlt.
Offene Stellen
MITARBEITER IN DER KÜCHE (m/w/d)
Das Seniorenstift St. Franziskus in Molbergen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter in der Küche (geringfügig oder in Teilzeit).
Wichtig für Sie:
Die Vergütung erfolgt tarif- und leistungsgerecht nach dem Caritas-Tarif AVR. Sie erhalten eine betriebliche Altersvorsorge (KZVK), Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und 36 Tage Urlaub im Jahr. Sie arbeiten in einem motivierten Team und bekommen eine umfassende Einarbeitung. Wir haben ein offenes Ohr für Ihre persönliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir freuen uns auf Sie!
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei uns!
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Seniorenstift St. Franziskus
Herr Michael Nienaber
Ermker Straße 22
49696 Molbergen
Telefon: 04475 9411-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Helfer in der Pflege (m/w/d)
Das Seniorenstift St. Franziskus in Molbergen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Helfer in der Pflege.
Wichtig für Sie:
Die Vergütung erfolgt tarif- und leistungsgerecht nach dem Caritas-Tarif AVR. Sie erhalten eine betriebliche Altersvorsorge (KZVK), Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und 36 Tage Urlaub im Jahr. Sie arbeiten in einem motivierten Team und bekommen eine umfassende Einarbeitung. Wir haben ein offenes Ohr für Ihre persönliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir freuen uns auf Sie!
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei uns!
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Seniorenstift St. Franziskus
Herr Michael Nienaber
Ermker Straße 22
49696 Molbergen
Telefon: 04475 9411-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pflegefachkraft (m/w/d)
Das Seniorenstift St. Franziskus sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt examinierte Pflegefachkräfte.
Wichtig für Sie:
Die Vergütung erfolgt tarif- und leistungsgerecht nach dem Caritas-Tarif AVR. Sie erhalten eine betriebliche Altersvorsorge (KZVK), Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und 36 Tage Urlaub im Jahr. Sie arbeiten in einem motivierten Team und bekommen eine umfassende Einarbeitung. Wir haben ein offenes Ohr für Ihre persönliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir freuen uns auf Sie!
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei uns!
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Seniorenstift St. Franziskus
Herr Michael Nienaber
Ermker Straße 22
49696 Molbergen
Telefon: 04475 9411-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
MITARBEITER IN DER HAUSWIRTSCHAFT (m/w/d)
Das Seniorenstift St. Franziskus in Molbergen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter in der Hauswirtschaft (geringfügig).
Wichtig für Sie:
Die Vergütung erfolgt tarif- und leistungsgerecht nach dem Caritas-Tarif AVR. Sie erhalten eine betriebliche Altersvorsorge (KZVK), Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und 36 Tage Urlaub im Jahr. Sie arbeiten in einem motivierten Team und bekommen eine umfassende Einarbeitung. Wir haben ein offenes Ohr für Ihre persönliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir freuen uns auf Sie!
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei uns!
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Seniorenstift St. Franziskus
Herr Michael Nienaber
Ermker Straße 22
49696 Molbergen
Telefon: 04475 9411-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Initiativbewerbung erwünscht
Falls derzeit keine Stelle ausgeschrieben ist, die Ihrem Profil entspricht, können Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung zukommen lassen. Wir werden Ihre Bewerbung bei der nächsten freiwerdenden Stelle berücksichtigen.
Offene Ausbildungsplätze
Auszubildende zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Das St. Pius Stift Cloppenburg sucht Auszubildende als Pflegefachmann.
In dieser Pflegeausbildung werden die drei bisherigen pflegerischen Berufsabschlüsse in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege in einer Ausbildung zusammengeführt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss stehen Dir viele Wege im Berufsfeld Gesundheit und Pflege offen. Die theoretische Ausbildung erfolgt in dem Katholischen Bildungszentrum für Pflegeberufe in Cloppenburg.
Die praktische Ausbildung wird in unseren Einrichtungen der Stiftung St. Pius-Stift sowie den Kooperations- und Praxispartnern in der Region durchgeführt.
Wir informieren Dich gerne in einem persönlichen Gespräch über die Voraussetzungen, Dauer und Inhalte der Ausbildung sowie über Deine Zukunftsperspektiven. Gerne kannst du bei einem Praktikum einen Einblick in die Tätigkeiten in unseren Einrichtungen erhalten.
Praktikum gibt Orientierung!
Für weitere Informationen steht Dir Herr Aloys Freese gerne zur Verfügung.
Aloys Freese (Pflegedienstleitung)
Friesoyther Straße 7
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471 183-114
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Ausbildung bei uns bietet viele Vorteile
- Du hast einen festen Ansprechpartner (übergeordneter Praxisanleiter) im St. Pius- Stift Cloppenburg.
- Du wirst tarifgerecht bezahlt.
- Du triffst regelmäßig die anderen Auszubildenden.
- Während der gesamten Ausbildung steht dir neben der festen Ansprechperson eine zusätzliche Praxisbegleitung zur Verfügung.
- Du erhältst zusätzliche Leistungen zur Alterssicherung.
- Du erhältst zum Ausbildungsstart ein kleines Willkommensgeschenk.
- Du bekommst im Bereich Pflege einheitliche Arbeitskleidung gestellt.
- Einmal jährlich kannst du an einem gemeinsamen Ausflug für die Auszubildenden teilnehmen.
- Im 3. Lehrjahr kannst du mit den anderen Auszubildenden im Bereich Pflege und Hauswirtschaft ein eigenes Projekt planen, erarbeiten und durchführen.
- Du bekommst eigene Verantwortungsbereiche.
- Für unsere Auszubildenden im Bereich Pflege wird ein Palliative-Care-Curriculum (5 Tage) angeboten.
Folgende Ausbildungen bieten wir regelmäßig an:
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Beispielhafter Ausbildungsablauf für Pflegefachkräfte

Das Seniorenstift St. Franziskus Molbergen bietet viele Möglichkeiten, ein Praktikum zu absolvieren. Besonders ein Praktikum vor dem Beginn der Ausbildung kann sinnvoll sein. Die Erfahrungen können bei der Entscheidung helfen, ob der Beruf der richtige ist.
Praktikantinnen und Praktikanten haben bei uns die Möglichkeit, innerhalb einer Gemeinschaft viele Lebenserfahrungen zu sammeln. Niemand erwartet von dir, dass du bereits alles kannst. Das Stellen von Fragen und Wissbegierde sind Eigenschaften, die wir wichtig finden. Erst durch den Austausch zwischen Praktikanten und Anleitern ist es möglich, dir ein abwechslungsreiches und interessantes Praktikum zu bieten.
In folgenden Bereichen sind Praktika möglich:
- Altenpflege
- Betreuung
- Küche/Hauswirtschaft
Ihr Ansprechpartner

(Pflegedienstleitung)
Ermker Straße 22
49696 Molbergen
Telefon: 04475 9411-0
Fax: 04475 9411-99
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Seniorenstift St. Franziskus Molbergen bietet in Kooperation mit „Katholische Freiwilligendienste im Oldenburger Land gGmbH“ (kfwd) das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) an. Die kfwd wird getragen durch den Landes- Caritasverband für Oldenburg e.V. (LCV) und den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Landesverband Oldenburg.
Ausführliche Informationen zu den Freiwilligendiensten erhältst du unter folgendem Link: kfwd.de
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann richte deine Bewerbung bitte an:
Seniorenstift St. Franziskus Molbergen
Michael Nienaber
Ermker Straße 22
49696 Molbergen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Möchten Sie sich auf eine der ausgeschriebenen Stellen oder initiativ bewerben, füllen Sie einfach das Formular aus. Wir benötigen in diesem ersten Schritt keine Anschreiben, Zeugnisse o.ä. von Ihnen. Wir melden uns bei Ihnen!
Bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Herr Michael Nienaber unter 04475 94110 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.
Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Bewerbungsprozess
Schritt 1: Den passenden Job finden
Auf unserer Homepage finden Sie unsere aktuell offenen Stellen sowie die Möglichkeit, sich initiativ zu bewerben.
Schritt 2: Online bewerben
Wenn Sie eine passende Stelle gefunden haben, können Sie sich direkt online bewerben.
Schritt 3: Bestätigung Ihrer Bewerbung
Wenn Sie eine passende Stelle gefunden haben, können Sie sich direkt online bewerben.
Schritt 4: Sichtung Ihrer Bewerbung
Ihre Bewerbung wird durch die entsprechende Einrichtung, bei der Sie sich beworben haben, gesichtet. Bitte haben Sie Verständnis, wenn dies einige Zeit in Anspruch nimmt. Ggf. kommt die Einrichtung nochmals auf Sie zu und bittet um bestimmte Unterlagen, um Ihre Bewerbung prüfen zu können.
Schritt 5: Das Auswahlverfahren läuft
Wenn die Einrichtung Sie für eine Stelle in die engere Wahl zieht, werden Sie kontaktiert, damit wir Sie persönlich kennenlernen können. Neben einem Vorstellungsgespräch kann das Auswahlverfahren bei uns auch eine Hospitation enthalten.
Schritt 6: Zusage und Vertragsunterschrift
Wenn sich beide Seiten – Sie und das St. Pius-Stift Cloppenburg – einig sind, dass wir zueinander passen, erhalten Sie von uns zunächst eine feste Zusage. Nachdem Sie die notwendigen Einstellungsunterlagen eingereicht haben, erhalten Sie von uns Ihren Dienstvertrag zur Unterschrift.
Schritt 7: Willkommen im Team
An Ihrem ersten Arbeitstag heißen wir Sie herzlich willkommen! Wir freuen uns, mit Ihnen eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen gefunden zu haben!